Natur erwacht
Der unscheinbare Seidelbast steht unter Schutz. Er ist giftig, man sollte aber unbedingt daran schnuppern. Einfach herrlich! Mehr dazu: Wikipedia Die Zauneidechsen kommen aus ihren Schlupflöchern und nehmen ein Sonnenbad. Das Leberblümchen und die Veilchen, … Weiter
Pflegeeinsatz im Wangental
Wie jedes Jahr ende März findet ein Pflegeeinsatz im Wangental statt. Dabei unterstützt uns schon seit vielen Jahren der Rotary-Club Schaffhausen mit viel Engagement. Dieses Jahr mussten die morschen Wegbegrenzungen erneuert werden. Es galt bleischwere Stämme an den Bestimmungsort zu … Weiter
Amphibienwanderungen
Die Amphibien sind am Wandern. Die Meisten sind schon an ihrem Ziel angekommen und „feiern Hochzeit“. Trotzdem sind wir bei Nacht und besonders bei feuchtem Wetter auf die Rücksicht der Autofahrer im Wangental angewiesen. Bitte passt Eure Geschwindigkeit an (unter 30 … Weiter
Ein Frühlingstag!
Die Kormorane sind am Balzen, die Erpel versuchen den Stockenten zu gefallen und das Blässhuhn verteidigt entschieden sein Brutrevier während das Rotbrüstchen sein Lied singt. Im Walde ist es weniger hektisch, still blüht der Märzenbecher und entfernt hört man einen … Weiter
Biber aktuell
Die Biber sind wegen Hochwasser am 4.Januar 2015 aus ihrem Bau gekommen und haben sich auf der Insel eingerichtet. Auf dem Bild unten zu sehen sind vier Biber. Im Vordergrund zwei Jungtiere. … Weiter
Wangental Herbstputzete 2014
Ein „wüchsiges“ Jahr Die fast zugewucherten Wege im Feuchtgebiet sind nun wieder frei. Der Dammüberlauf gemäht, die Geländer repariert, die Beobachtungshütten gereinigt. Goldruten und Springkraut (so gut wie möglich) ausgerissen, Abfälle am Wegesrand aufgesammelt. Brombeeren gestutzt und abgeführt, Stegzugänge freigeschnitten, Tore … Weiter
Arbeitseinsatz der Wilchinger Oberstufe
Neophytenbekämpfung ist eine zeitraubende Sisyphusarbeit. Gerade dieses Jahr herrschten optimale Verhältnisse für das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt. Die Schüler der Oberstufe Wilchingen wollten dem nicht länger zusehen und haben in einem Grosseinsatz über 1 Tonne (1000 Kg) dieser eingeschleppten … Weiter
Die Blumenwiesen um Osterfingen
Blühende Ökowiesen sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten den am Boden brütenden Vögeln auch geschützte Nistplätze. Zudem sind sie Lebensraum für Feldhasen, Rehkitze, Heuschrecken, Schmetterlinge und viele andere Kleintiere. Da diese Wiesen im Talgebiet frühestens am 15. Juni, im … Weiter