Winterzeit mit viel Schnee
Ein bisher strenger Winter setzt den Vögeln zu.
Beobachtungen: Pflanzen
Ein bisher strenger Winter setzt den Vögeln zu.
Stimmungsvoller Januar
Oktober-Impressionen
Biber fällt geschützten Baum Der Biber ist momentan sehr aktiv, der Winter steht vor der Tür und es gilt Vorrat an zu legen. Nicht immer fällt er die Bäume, die wir „opfern“ wollen. Hier ein aus unserer Sicht schützenswerter Baum. … Weiter
Im Frühling ist immer viel los im schönen Wangental. Die Vögel suchen sich ihr Brutrevier und verteidigen dieses hartnäckig, die Blumen zeigen ihre schönste Seite, die Reptilien erwachen aus der Winterstarre und sonnen sich bei jeder Gelegenheit. Wildbienen surren umher … Weiter
Der unscheinbare Seidelbast steht unter Schutz. Er ist giftig, man sollte aber unbedingt daran schnuppern. Einfach herrlich! Mehr dazu: Wikipedia Die Zauneidechsen kommen aus ihren Schlupflöchern und nehmen ein Sonnenbad. Das Leberblümchen und die Veilchen, … Weiter
Die Kormorane sind am Balzen, die Erpel versuchen den Stockenten zu gefallen und das Blässhuhn verteidigt entschieden sein Brutrevier während das Rotbrüstchen sein Lied singt. Im Walde ist es weniger hektisch, still blüht der Märzenbecher und entfernt hört man einen … Weiter
Blühende Ökowiesen sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten den am Boden brütenden Vögeln auch geschützte Nistplätze. Zudem sind sie Lebensraum für Feldhasen, Rehkitze, Heuschrecken, Schmetterlinge und viele andere Kleintiere. Da diese Wiesen im Talgebiet frühestens am 15. Juni, im … Weiter