Biber aktuell
Die Biber sind wegen Hochwasser am 4.Januar 2015 aus ihrem Bau gekommen und haben sich auf der Insel eingerichtet. Auf dem Bild unten zu sehen sind vier Biber. Im Vordergrund zwei Jungtiere. … Weiter
Wangental Herbstputzete 2014
Ein „wüchsiges“ Jahr Die fast zugewucherten Wege im Feuchtgebiet sind nun wieder frei. Der Dammüberlauf gemäht, die Geländer repariert, die Beobachtungshütten gereinigt. Goldruten und Springkraut (so gut wie möglich) ausgerissen, Abfälle am Wegesrand aufgesammelt. Brombeeren gestutzt und abgeführt, Stegzugänge freigeschnitten, Tore … Weiter
Arbeitseinsatz der Wilchinger Oberstufe
Neophytenbekämpfung ist eine zeitraubende Sisyphusarbeit. Gerade dieses Jahr herrschten optimale Verhältnisse für das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt. Die Schüler der Oberstufe Wilchingen wollten dem nicht länger zusehen und haben in einem Grosseinsatz über 1 Tonne (1000 Kg) dieser eingeschleppten … Weiter
Die Blumenwiesen um Osterfingen
Blühende Ökowiesen sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten den am Boden brütenden Vögeln auch geschützte Nistplätze. Zudem sind sie Lebensraum für Feldhasen, Rehkitze, Heuschrecken, Schmetterlinge und viele andere Kleintiere. Da diese Wiesen im Talgebiet frühestens am 15. Juni, im … Weiter
Der Diptam blüht
Der aufmerksame Wanderer bemerkt ihn, Kenner suchen ihn gezielt an den bekannten Standorten. An den Südhängen des Wangentals blühen die ersten Diptam (Dictamnus albus). Einer der Höhepunkte im botanischen Jahr des Wangentals. Wenn es dann noch heiss und windstill ist, kann man den betörenden … Weiter
Der Biber ist los …
In der Dämmerung zu beobachten? Ach was! Am Samstagabend um 18:00 Uhr spazierte einer der vier Biber gemütlich über die Wiese auf der Biberinsel. Knabberte hier und da … Weiter
1. Maibummel vom Männerchor Osterfingen
Der alljährliche Maibummel des Männerchors Osterfingen führte einmal mehr ins Wangental zum Feuchtgebiet. Seit dem Besuch 2005 hat sich vieles verändert. Die Vegetation ist üppiger geworden und die Tierwelt vielfältiger. Das hat auch den Ausschlag für das Thema der Führungen … Weiter
Mein Frühlingsgeschenk: Der Eisvogel
Mein Highlight heute Morgen um 7:30 Uhr Habe diesen Diamanten der Lüfte beobachten dürfen! Er hat zum Frühstück ein Fischlein von ca. 3 cm Länge verspiesen. Danach gab es diesen Fototermin … Was man sonst noch am Sonntagmorgen sehen kann … Weiter