Exkursion Thurauen
Ein sehr spannender Ausflug in die Thurauen mit vielen spannenden Informationen.
Knabenkraut
Das Knabenkraut blüht so zahlreich wie noch nie!
Der Laichzug hat begonnen
Die Tage werden länger. Beim nächsten „warmen“ Regen (um 5°C) werden die Amphibien zu wandern beginnen. Zeit, die Sperrzäune aufzubauen. Zeit aber auch, mit Vorsicht das Wangental zu durchqueren. Achtung! Langsam Fahren Der Laichzug ist nachts und bei feuchter Witterung … Weiter
Biber in Not
Heftige Regenfälle haben den Wasserstand im See stark ansteigen lassen. Die Biber haben so natürlich ein Problem in ihrem Bau. Sie sind gezwungen die Biberburg zu verlassen. Auch Tagsüber. Nun ist es belgt: Es sind 4 Biber im Feuchtgebiet „See“. … Weiter
Grosszügige Spende
Auch am diesjährigen Bergrennen wurde der Erlös des Renntaxibetriebs traditionsgemäss für einen guten Zweck eingesetzt. Durch die Fahrten mit den diversen Renntaxis konnte die stolze Summe von insgesamt CHF 2’650.- gesammelt werden. Der Betrag wurde an den Verein „Wagental Natur … Weiter
See im Januar 2013
Die feuchten Wiesen werden allmählich zu einer Auenlandschaft. Deutlich zu sehen sind die Pfade des Bibers. Er reguliert auch den Wasserstand. Der veränderte Lebensraum zieht natürlich auch neue Tiere an. Ebenso verändert sich die Vegetation in den flachen Uferzonen. Man … Weiter
Biberspuren im Spätherbst
Im November bekommt man den Biber vom Wangental eher selten zu Gesicht. Dafür werden die Spuren sehr gut sichtbar. Gut zu erkennen sind die Nagespuren an Büschen und selbst die gefällten Bäumchen kann man hier und dort vom Weg aus … Weiter
Herbststimmung im Wangental
Wie jedes Jahr bringt der Herbst Farbenpracht ins Wangental. Jetzt lohnt sich ein Besuch besonders. Ein Sinneserlebnis der schönsten Art. Die vielen Beeren sind eine willkommene Nahrung für die Vögel. Auch wird der Biber bald anfagen, einen Wintervorrat an Ästen … Weiter
Wasserralle
Junge Wasserralle traut sich in der Abendsonne aus dem Versteck. Mehr zu der Wasserralle hier