Männerriege RheinauVelotour ins Wangental
|
||
![]() |
Das im südlichen Randen gelegene Wangental, zwischen Jestetten und Osterfingen, war das Ziel des ersten Veloausfluges in der diesjährigen Serie der Sommer-Velotouren der Männerriege Rheinau. | |
16 Turner standen am 18. Juli abends beim Rheinauer Zoll bereit um gemeinsam das Wangental zu entdecken. Nach ein paar kurzen Ausführungen zum Ablauf der Tour strampelten die Männerriegler schon bald hinauf Richtung Jestetten. | ![]() |
|
![]() |
Wie im Programm versprochen, war beim Jestetter Zollamt, eingangs Wangental bereits die erste Verschnaufpause angesagt. Der Organisator der Tour, Peter Spescha erläuterte die Entstehung des Wangentals und führte die Gruppe - unter bedrohlichen Hundeattacken - zu einer ersten Perle des Wangentals, zum bald 150-jährigen Entwässerungstunnel des Ättigraben, an der Wasserscheide im hinteren Wangental. | |
Entlang des Grenzwegs radelte die Männerriege in das Tal hinein, am Ölbach und Wasserfall vorbei zum Ernsteldamm. Geschichte war hier nur am Rande gefragt, jedoch erfuhren die Turner Hintergründe zum Biotop-Projekt des Vereins Wangental Natur Pur, das in diesem Gebiet geplant ist. Tiefgründigerweise trägt dieses Gebiet den Flurnamen "Im See". Nächstes Ziel war der Ernstelbach und seine verborgene Quelle. Die Männerriegler liessen es sich nicht nehmen und zwängten sich durch das dichte Gebüsch, um einen Blick auf das aus den Felsspalten sprudelnde Wasser zu erhaschen. | ![]() |
|
![]() |
Zu Fuss, den meisten war der Weg zu steil, arbeitete sich die muntere Schar der Burg Radegg entgegen, welche hoch über dem Wangental thront. Sehr zur Freude der Teilnehmer bot der Ort nicht nur eine wunderbare Aussicht über das Tal sondern auch einen vom Organisator dieser Tour spendierten kleinen Apèro. | |
Bei einbrechender Dämmerung nahm die Turnerschar frisch gestärkt
die letzten Höhenmeter zum Rossberg in Angriff. Wie Leuchtkäfer bewegte
sich eine Kette gelber Lichter hüpfend durch den Wald. Die Bonerzgruben
waren zu beiden Seiten des Weges gut auszumachen. In flotter Fahrt schlängelte
sich die Lichterkette hinunter nach Jestetten und zurück nach Rheinau wo
sich die Männerriege im Restaurant Löwen den Schlusstrunk gönnte und die
Fahrt durch das interessante Wangental in Revue passieren liess. Wer weiss, vielleicht wird der eine oder andere auf eigene Faust das Wangental beradeln oder bewandern und auch noch das letzte drehende Mühlrad oder eine der zahlreichen Versteinerungen entdecken... |
![]() |